Ein sicherer Betrieb von IT-Systemen ist nur möglich, wenn das mit der Administration betraute Personal ständig über neu aufgetretene Schwachstellen informiert wird. Von überragender Bedeutung ist zudem, dass die Administration von IT-Systemen Kenntnis über durch die Hersteller zur Verfügung gestellte Sicherheitspatches erlangt. Die Nutzung von CERTs stellt eine Lösung des Problems dar.
mehr...
|
Mit dem IT-Grundschutzhandbuch hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in den letzten Jahren einen de facto-Standard für die Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten geschaffen. Im Gegensatz zu Verfahren, die auf Risikoanalysen basieren, lassen sich auf der Basis des IT-Grundschutzhandbuches einfach und kostengünstig IT-Sicherheitskonzepte erstellen.
mehr...
|